(Die Projektreihe ist abgeschlossen.)
„Studenten beleben Erfurt“
Im Juni 2008 fand zum ersten Mal in Kooperation mit dem Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. und dem Studentenzentrum Engelsburg e.V. ein Symposium für Erfurter Studierende und Künstler statt.
„Urbanes Leben - Experiment Fotografie“
Das 2. Symposium fand im Juni 2009 statt. Die Fotoarbeiten wurden unter anderem in der „glassbox“ der Universität Erfurt sowie im „Pavillon“ in Weimar ausgestellt.
„Augen.Ohren.Münder – studentische Kommunikation in Erfurt“
Im Jahr 2011 fand das 3. Symposium erstmals im Wintersemesters statt. Den Abschluss bildete eine Ausstellung im Erfurter Rathaus in der „ETAGE II“.
„STUDIENZEIT - ZEITSTUDIEN“
Im Wintersemester 2012/2013 bot das Symposium unter dem Motto „STUDIENZEIT - ZEITSTUDIEN“ viele Anregungen.
Als Ergebnis - eine Kooperation hunderter Studenten und zahlreicher Aktionstage - entstand ein 6-farbiges Bild, gedreht aus „Zauberwürfeln“. Es ist supermodern und zeigt Luther mit Hessus, angelehnt an ein historisches Gemälde im Erfurter Rathaus. Es knüpft damit auch an die studentisch-humanistische Tradition der Engelsburg an. Etwa 1800 gedrehte Würfel wurden für diese großflächige Arbeit zusammengesetzt, die nun im öffentlichen Raum im Hof der Engelsburg zu sehen ist.
Die Enthüllung fand am 4. März 2013 statt, zum Gründungsdatum „45 Jahre Engelsburg“. Damit schließt sich der Kreis zum ersten Kunstsymposium dieser Art in 2008, damals war das 40jährige Jubiläum der Anlass für die Kooperation.
Teilnahme
Die Teilnahme an den Symposien war für Studierende kostenfrei. Dies war unter anderem durch die Projektunterstützung seitens der Landeshauptstadt Erfurt, der Sparkassenstiftung Erfurt und den Erfurter Hochschulen möglich.